Boule / Pétanque - ein toller Sport von jung bis ins hohe Alter!
Viele können sich bestimmt an ein Spiel in jungen Jahren erinnern, in dem man mit bunten Kugeln versuchte, einer kleineren Kugel möglichst nahe zu kommen. Das Spiel nannte sich Boccia, wobei die Kugeln meist aus Holz, Kunststoff oder mit Wasser gefüllt waren und zum Ziel hin gerollt wurden. Die Geschichte der Kugelspiele geht bis in die Antike zurück. Auch die alten Griechen und Römer kannten ein dem heutigen Boule / Pétanque verwandtes Spiel. Während Boule eigentlich nur der Oberbegriff für eine Reihe französischer Kugelspiele ist, meint Pétanque die bekannteste und am weitesten verbreitete Variante.
Gespielt wird Pétanque auf Kies, Sand und sogar kurz gemähtem Rasen mit Metallkugeln, die unterschiedliche Größen und Gewichte haben dürfen. Wettkampfkugeln tragen solche Werte, wie z.B. das Gewicht in Gramm eingeprägt. Für die Länge, Breite und erlaubte Entfernung der geworfenen Zielkugel (in Deutschland auch als ´Schweinchen´ bekannt) gibt es Vorgaben die in variablen Bereichen festgelegt sind. Gegenüber dem Boccia werden die Kugeln mit der Hand oberhalb der Kugel abgegeben. Wer nach Abwurf aller Kugeln am nächsten zur Zielkugel liegt, erhält mindestens einen Punkt. Weitere Punkte erhält man so es eigene oder Teamkugeln sind, bis eine Gegnerkugel die Entfernungsreihenfolge unterbricht. Gewonnen hat man bei Erreichen von 13 Punkten.
Es gibt 3 offizielle Spielmodi:
Tête-à-tête Einzel (1 : 1), Doublette Doppel (2 : 2), Triplette 3er-Mannschaft (3 : 3)
Die Mannschaftsspielweisen Formé, Mêlée, Supermélée zeigen an wer mit wem dauerhaft oder im Wechsel spielt.
In der Saison spielen wir regelmäßig samstags und sonntags auf dem Bouleplatz, welcher zwischen Künstleratelier und dem Mehrgenerationsgarten zu finden ist. Natürlich freuen wir uns weitere interessierte Mitglieder begrüßen und kennenlernen zu dürfen. Die meisten von uns besitzen zwar eigene Kugeln ... wir haben aber auch genug freie Kugeln, die sich drauf freuen, benutzt zu werden.